![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Burg Venhaus befand sich unweit von Spelle in Niedersachsen. Der Ort, der denselben Namen trägt, wie einst die Burg, existiert schon über 800 Jahre lang. Zu Beginn war es nur ein Hof, der lange Zeit im Besitz des Klosters St. Mauritz war, ehe er im 15. Jahrhundert an die Familie von Langen ging. Diese errichteten schließlich die Wehranlage. Burg Venhaus wurde als Wasserburg erbaut. Der Name stammt übrigens von Venehus, was Haus im Moor bedeutet.
Trotz der Lage und er doch recht wehrhaft gebauten Anlage, wurde die Burg im Dreißigjährigen Krieg zweimal zerstört. 1623 von den Truppen des Feldherren Tilly, 1648 dann von schwedischen Truppen. Nach dem Krieg kamen die Freiherren von Ripperda in den Besitz der Burg und bauten sie wieder auf. Im Jahr 1674 ließ man auf der Burg eine Kapelle errichten, die verfolgten Katholiken eine sichere Gebetsmöglichkeit bieten sollte. Ab wann die Burg aufgegeben wurde, ist nicht klar, sicher ist, dass sie bis zum 19. Jahrhundert immer mehr verfiel. Die Folge: Die Gebäude wurden abgerissen. Heute sind nur noch die Kirche und die Sakristei übrig.
(hs)
- Region: Emsland, Niedersachsen
- Touristisches Gebiet: Südliches Emsland
- Radwege:
- EmsRadweg
- Dortmund-Ems-Kanal-Route
- Hase-Ems-Tour
- Radroute Dortmund-Ems-Kanal
- Emsland-Route
- Grafschaft Bentheim-Route
- Wanderwege:
- Hünenweg
- Moor-Emscher-Weg
- Emsauenweg
- Speller Rundwanderwege (z.B. Rundweg Spelle, Venhaus-Rundweg)